vgl. Sparkasse
Ab 1. Februar 2014 werden in der Europäischen Union aufgrund gesetzlicher Vorgaben die nationalen Zahlverfahren durch die SEPA-Zahlverfahren abgelöst. An SEPA nehmen 33 Länder teil – die 28 EU-Staaten, die drei Länder des übrigen Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie die Schweiz und Monaco. SEPA-Zahlungen können ausschließlich in Euro (EUR) abgewickelt werden. Für Zahlungen in anderen europäische Währungen bedarf es weiterhin einer Auslandsüberweisung.
Standards:
Bsp. | DE58123456780123456789 |
---|---|
DE | 2 Stellen ISO-Code |
58 | 2 Stellen Prüfziffer |
12345678 | 8 Stellen Bankleitzahl |
0123456789 | 10 Stellen Kontonummer |
Bsp. | SPARDEFFXXX |
---|---|
SPAR | 4 Stellen Bankkürzel |
DE | 2 Stellen ISO Code |
FFXXX | 2 oder 5 Stellen Filialkennung |
Debitor = (Eselsbrücke: "Depp, der bezahlt") Kunde, Schuldner => Firma (Arbeitsentgelt) bezahlt Forderung/Rechnung
Kreditor = (Eselsbrücke: "gibt Kredit") Lieferant, Anbieter, Gläubiger => Mitarbeiter (Arbeitsleistung) stellt Forderung/Rechnung
x.FBZP | Customizing Zahlungsprogramm |
2. Einen dieser Reports, erstellt "Regulierungsdaten" aus RD-BT und Infotypen
r.RPCDTAD0 | Vorprogramm Datenträgeraustausch mehrere Zahlungsläufe |
r.RPCDCP00 | Vorprogramm Datenträgeraustausch für Sammelüberweisungen (Zusammenfassung |
r.RPCDTBD0 | Vorprogramm DATENTRAEGERAUSTAUSCH (D-VERSION) SEPARATER ZAHLUNGSLAUF (Achtung: versteckter Parameter "Wiederholungslauf") |
3. Einen dieser Reports, erstellt Überweisungsdaten
r.RFFOD__U | Zahlungsträger Deutschland - Überweisungen/Bankabb, -einzug/DTA Inland |
r.RFFOD__L | Zahlungsträger Deutschland - Zahlungen im AWV (Z1) / DTA Ausland |
r.SAPFPAYM | Zahlungsträger: Erstellung (<= MUSS FÜR SEPA) |
4. Erstellt Datei
r.SAPMFDTA, x.FDTA | Verwaltungstransaktion für TemSe- und REGUT-Daten |