[{ALLOW view All}] [{ALLOW edit Authenticated}] !Reports |ZSSF_TEST_PSE|PSE File testen |RPUTX1D0|Testreport zum Auslesen des techn. Customizing Elsterlohn |RPUTX2D0|Einlesen Postleitzahlen und Gemeindedaten für Elster |RPUTX5D0|Testreport zum Überprüfen des HR-Customizings |RPUTX6D0|Testreport zum Auslesen des HR-Customizings |RPUTX7D0|Testreport für die Kommunikation LStA/LSTB/ELStAM |RPUTX8D0|Testreport zum Überprüfen der Verschlüsselung mit SAPCryptolib Hinweis RPUTX1D0: Nur dieser kann mit Sicherheit feststellen, ob ein Zertifikat abgelaufen ist.\\ Hinweis RPUTX7D0: Die Meldung "Fehler aufgetreten; schwerwiegender Fehler bei der Validierung des TransferHeaders aufgetreten..." ist ok, siehe Doku des Reports. !Business Connector Die .pfx Datei muss auf den Business Connector kopiert werden und im Portal unter Adapters > Elster geladen werden. !Anforderung Muss über [ElsterOnline|https://www.elsteronline.de/eportal/Oeffentlich.tax] erfolgen. Installation PI siehe [Hinweis 1702290 - ELStAMLStA Installation der Elster-Erweiterung für PI|https://service.sap.com/sap/support/notes/<note-no>] !Übertragung Auf [elster.de|https://www.elster.de/arbeitg_betrieb.php] kann man die Verfügbarkeit der Clearingstellen überprüfen, wenn es bei der Übertragung Fehler gibt. !!Clearingstellen Die sogenannten Clearingstellen (Server) nehmen die Meldungen entgegen und liefern die Antworten. Es gibt hier wohl ein Rechenzentrum in München (IPs 80.157.84.0 - 80.157.84.63) und Düsseldorf (IPs 62.157.??.??). !Hinweis RPUTX7D0 Doku: Ist der Kommuniktionstest erfolgreich, so liefert die Clearingstelle(CL) eine XML-Antwort zurück. Für den Kommunikationstest wird kein valides XML für LStA, LStB bzw. ELStAM erzeugt. Aus diesem Grund liefert die CL im XML den folgenden Fehler {{{ <Rueckgabe><Code>010029008</Code><Text>Fehler aufgetreten; schwerwiegender Fehler bei der Validierung des TransferHeaders aufgetreten;Es konnte keine Versionsnummer aus dem uebermittelten TransferHeaders ermittelt werden;</Text></Rueckgabe> }}} Diese Rückantwort ist für die erfolgreiche Durchführung des Kommunikationstests ausreichend und stellt keinen Fehler Ihrer Installation bzw. des Testreports dar. !URL, DNS, IP Bei SAP werden die Clearingstellen mit CLIP1, CLIP2, CLIP3 und CLIP4 angesprochen.\\ Die Adresse steht in |t.T50BS|Elstam=01/ST/E2xx + LSTA + LSTB Hier sieht man auch, dass die Clearingstellen für Elstam und Elster (LSTA/B) gleich sind. Stand 16.01.2015 ||DNS ||IP ||Elstam ||CLIP |datenannahme1.elster.de|62.157.211.58|http://datenannahme1.elster.de/Elster2/EMS|CLIP2 |datenannahme2.elster.de|62.157.211.59|http://datenannahme2.elster.de/Elster2/EMS|CLIP4 |datenannahme3.elster.de|80.157.84.22 |http://datenannahme3.elster.de/Elster2/EMS|CLIP1 |datenannahme4.elster.de|80.157.84.22 |http://datenannahme4.elster.de/Elster2/EMS|CLIP3 Man kann die Verbindung als POST auch bei [http://apikitchen.com] testen und die Auflösung bei [https://dnsquery.org] ermitteln. |t.T50BK|01/ST/E2AE, Konstante CLIPO Doku: Mit der Konstante kann die Reihenfolge der Clearingstellen geändert werden. Das Konzept der Finanzbehörden sieht vor, dass vier verschiedene Clearingstellen Daten annehmen bzw. Protokolle erstellen können. Liefert eine der Clearingstelle einen Kommunikationsfehler (HTTP-Returncode ungleich 200 bzw. ist der Server "nicht erreichbar") soll der Vorgang mit einer anderen URL wiederholt werden. Die zugehörigen URLs stehen in der Systemtabelle T50BS! Es wird die CLIP-Nummerierung verwendet.\\ Hier könnte man somit Clearingstellen ausschließen bzw. bevorzugen, Beispiele |CLIPO=1111|Nur CLIP1 wird verwendet, d.h. http://datenannahme3.elster.de/Elster2/EMS |CLIPO=2424|Nur CLIP2 und 4 werden verwendet, d.h. erst http://datenannahme2.elster.de/Elster2/EMS, dann http://datenannahme1.elster.de/Elster2/EMS (nur Düsseldorf)